Wirkung & Ablauf
Ob Kindergarten, Schule oder sonstige Freizeitaktivitäten – so ein Kinderalltag kann schnell zu einer Reizüberflutung führen.
Momente der Entspannung kommen da häufig leider zu kurz.
Auch Kinder brauchen eine Balance zwischen Anspannung und Entspannung, daher einen Ausgleich von Aktivität und Ruhe.
Die Integrative Klangpädagogik® unterstützt Kinder spielerisch mit Naturtoninstrumenten wie Klangschalen, Koshi oder Elfenklangkugeln, um ihren eigenen Körper wahrzunehmen und ihre Bedürfnisse besser kennen zu lernen.
Sie bekommen die Möglichkeit ihre kindliche Neugier auszuleben, ihrer Kreativität einen Raum zu geben und ihre inneren Räume sowie ihr Urvertrauen/Selbstbewusstsein zu stärken.
Jede Einheit widmet sich einem anderen Thema.
Das jeweilige Stundenbild begleitet die Kinder von der Begrüßung bis zur Nacharbeit.
Um den Kindern Sicherheit und Orientierung zu geben und Vertrauen zu schaffen, sind meine Abläufe immer gleich strukturiert.
Gestartet wird mit einem Begrüßungsritual, danach folgen Bewegungs- sowie Entspannungselemente. Abgerundet wird die Einheit mit einem Abschlussritual sowie einer kreativen Nacharbeit.
Die Ziele einer jeden Einheit sind, dass Kinder einerseits lernen ihren eigenen Körper bewusst wahrzunehmen sowie dass sie Achtsam mit sich selbst & anderen sind. Andererseits dürfen sie in die Welt der Entspannung eintauchen und bekommen auch Entspannungstechniken gezeigt, welche kinderleicht im Alltag umsetzbar sind.
integrative Klangpädagogik®
Deine Investition in Dein Kind & für Dein Kind
Einzeleinheit:
⁓45 Minuten: 50€
Gruppeneinheit:
Es werden regelmäßig Kinderklanggruppen angeboten Preis variiert je nach Dauer des Kurses!
Eine integrative Klangpädagogik® Einheit ersetzt nicht den Besuch beim Kinderarzt oder Therapeuten, ist jedoch eine sehr gute Unterstützung zu anderen Therapieformen.